DATENSCHUTZERKLÄRUNG


Der Schutz personenbezogener Daten ist mir sehr wichtig. Ich verzichte weitestgehend auf die Verarbeitung personenbezogener Daten. Die Nutzung meiner Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit erforderlich verarbeite ich persönliche Daten, die beim Besuch meiner Website erhoben werden, gemäß den gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere im Sinne der EU- Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).


1. Aufrufen meiner Website

Beim Aufrufen dieser Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server meiner Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:


  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs (Timestamp)
  • Name und URL der abgerufenen Datei (Request-Zeile)
  • Die Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners
  • Name Ihres Access-Providers

Die genannten Daten werden durch mich zu folgenden Zwecken verarbeitet:


  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website
  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung meiner Website
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
  • weitere administrative Zwecke

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Mein berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwende ich die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.


2. Beschreibung und Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten 

Personenbezogene Daten werden nur dann erhoben, wenn Sie mir diese freiwillig mitteilen. Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass im Falle des E-Mail-Kontaktes, einer Mandatserteilung oder Mandatsbearbeitung, sämtliche für die Kontaktierung erforderlichen persönlichen Daten, insb. Name, Anschrift, Berufsbezeichnung, Telefon-, Fax- und Mobilfunknummer, E-Mail-Adressen etc., EDV-mäßig erfasst, gespeichert und verwaltet werden.

Ich erhebe und verwende personenbezogene Daten der Besucher der Webseite grundsätzlich nur, soweit dies zu Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie meiner Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Ich gebe Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:


  • Sie nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben.
  • die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.
  • eine gesetzliche Verpflichtung für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO besteht.
  • dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.

3. Datenlöschung und Speicherdauer

Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde.

Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht. Ist eine Löschung von Daten nicht möglich, so tritt an deren Stelle die Sperrung der Daten.


4. Auskunft und Widerrufsrecht

Sie haben jederzeit das Recht:


  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von mir verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei mir gespeicherten
  • Ihr Widerrufsrecht gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO auszuüben.
  • Ihr Beschwerderecht gemäß Art. 77 DSGVO gegenüber der Aufsichtsbehörde auszuüben.

Zum Recht auf Auskunft, Löschung und Sperrung, sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der unten angegebenen Adresse an mich wenden.


5. Verwendung von Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise sog. Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen ausschließlich dazu, meine Website nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von mir verwendeten Cookies sind so genannte "Session-Cookies". Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es mir, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.


6. Kontaktdaten Datenschutzbeauftragter


An den

Datenschutzbeauftragten

der Kanzlei Klöcker

Mathilde-Anneke-Weg 31,

48147 Münster

kloecker@kanzlei-kloecker.de